Jahreshauptversammlung 2022
Am 09.04.2022 traf sich das Backhausteam Klein-Altenstädten e.V. zur Jahreshauptversammlung, die Veranstaltung fand im Schützenhaus Klein-Altenstädten statt. Um 19:40 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Heinz Gerhard Götz die Mitglieder und bedankte sich beim Schützen Corps Klein-Altenstädten e.V. für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten, die Bewirtung und bei den Mitgliedern für ihr erscheinen.
Im Bericht des ersten Vorsitzenden wurden die Mitglieder über die aktuelle Lage des Vereins informiert. Unteranderem wurde bekannt gegeben, dass, das Zwitscherfest 2022 aufgrund der aktuellen Pandemielage noch nicht durchgeführt werden kann, da man dieses Fest noch nicht verantworten könne, so der Vorstand. Das Backhausteam Klein-Altenstädten e.V. zählt aktuell 81 Mitglieder darunter sind 6 Kinder, trotz der vier Austritte im Jahre 2021 freute sich der Vorstand das neue Mitglied Maximilian Wilnauer in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Für die Teilnahme, mit zwei Herren- und einer Damenmannschaft beim Ortpokalschießen 2021, bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den teilnehmenden Mitgliedern und freute sich über das gute Ergebnis. Dass die Mannschaften Herren 1 und Damen 1 sich die Plätze 1 und 3 sicherten sei schön und lobenswert, allerdings stehe bei der jährlichen Teilnahme am Ortspokalschießen der Spaß und die Unterstützung des befreundeten Ortsvereines im Vordergrund, so Götz. Per Handzeichen entschieden die Mitglieder das, da das Zwitscherfest nicht stattfindet, stattdessen ein Sommerfest im Juni zu veranstalten, wenn es die Pandemielage zulasse. Auch per Mitgliederentscheid wurde das Backhausplatzfest auf das erste volle Wochenende im August verschoben. Eine Tagesfahrt wird seitens des Vorstandes für September oder Oktober geplant.
Emotional wurde es im Punkt 7 der Tagesordnung wo, die anwesenden gebeten wurden sich von ihren Plätzen zu erheben und kurz Innezuhalten, um den verstorbenen Mitgliedern Michael Schindler und Willi Weckmüller zu gedenken. Das Backhausteam Klein-Altenstädten e.V. wird die verstorben Mitglieder stets in ehrender Erinnerung behalten.
Dieses Jahr standen 7 Wahlen an, unteranderem stand der/die 1. Vorsitzende, der/die Kassierer/in, der/die 1. Beisitzer/in, der/die 2. Beisitzer/in, das 1. Ausschussmitglied, das 2. Ausschussmitglied und der/die Kassenprüfer/in zur Wahl.
In ihren Ämtern bestätigt wurden:
Heinz Gerhard Götz 1. Vorsitzender,
Janina Götz Kassiererin,
Sherien Götz
2. Beisitzerin,
Anette Weckmüller
1. Ausschussmitglied und Martin Pfaff
2. Ausschussmitglied.
Neu in ihre Ämter gewählt wurden:
Tim Götz 1. Beisitzer und Melanie Götz Kassenprüferin.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich beim Wahlausschuss für die Durchführung der einzelnen Wahlgänge und wünschte den gewählten Mitgliedern gutes Gelingen in ihren Ämtern.
Für 10-jährige Vereinstreue wurde Martin Lührmann geehrt, die Urkunde für diese Ehrung konnte nicht persönlich übergeben werden.
Für dieses Jahr stehen endlich wieder Aktivitäten auf dem Plan, geplant sind folgende Aktivitäten:
- Ostereierschießen am 15.04.22 ab 10:30 Uhr im Schützenhaus Klein-Altenstädten
- Maibaumstellen am 30.04.22 am Backhausplatz in Klein-Altenstädten
- 50 Jahr Feier ACV am 13.05.22 in der Stadthalle Aßlar
- Teichfest ASV an der Teichanlage zwischen Aßlar und Bechlingen im Juli
- Backhausplatzfest in Klein-Altenstädten vom 05. – 07.08.22
- Kirmes Aßlar vom 26. – 29.08.22
- Tag der offenen Tür der Feuerwehr Aßlar im September
- Ortspokalschießen im September
- Tagesfahrt im Oktober
- Schützenball im Oktober
- Monatlicher Stammtisch im Backhaus jeder letzte Freitag im Monat ab 20:00 Uhr
Zu jeder Veranstaltung wird rechtzeitig über die Homepage, Aßlar die Woche und der WhatsApp-Gruppe aufgerufen und um Anmeldung gebeten. Jedes Mitglied das bei den Veranstaltungen der anderen Vereine in unserm Vereinsoutfit teilnimmt bekommt 5 Getränke vom Verein als Dank. Zwecks einer Bestellung für neue Vereinskleidung wird seitens des Vorstandes nochmals in den bekannten Medien aufgerufen.
Für das Vereinsjubiläum im nächsten Jahr wurde ein Festkomitee gegründet. Die Mitglieder Gudrun Martin, Roland Schnorr, Tim Götz, Melanie Götz, Anette Weckmüller und Maximilian Wilnauer haben sich bereit erklärt im Sinne aller das Vereinsjubiläum zu planen und zu gestalten. Der Vorstand wünscht dem Festkomitee gutes Gelingen und hofft auf gute und konstruktive Zusammenarbeit. Um 22:50 Uhr beendete der 1. Vorsitzende die Sitzung und wünschte den anwesenden Mitgliedern einen guten nach Hause weg.